Pressemitteilungen

Gründung der Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation

14.12.2020

National wie international hat die medizinische Rehabilitation einen maßgeblichen Anteil an der Gesundheitsversorgung. In Deutschland wurden im Jahr 2018 von der Deutschen Rentenversicherung rund 1.031.000 Rehabilitationsleistungen erbracht, um Menschen mit chronischen Erkrankungen bzw. Behinderungen wieder eine ihren Fähigkeiten entsprechende Teilhabe am Arbeitsleben bzw. Gesellschaft zu ermöglichen. Aufgrund der epidemiologischen und demographischen Entwicklungen in Deutschland ist für die nächsten Jahre weiterhin ein steigender Bedarf an hochqualifizierter Rehabilitation zu erwarten. Um diese große Herausforderung angemessen bewältigen zu können, bedarf es einer ihrer Bedeutung gemäßen Einbindung der medizinischen Rehabilitation in alle Sektoren der Gesundheitsversorgung, was bisher im deutschen Gesundheitssystem nicht ausreichend geschehen ist. Diese unbefriedigende Situation ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass die mit Rehabilitation befassten Fachgesellschaften vergleichsweise klein sind und dementsprechend ihre Anliegen häufig zu wenig Gehör finden.

Am 12.05.2020 wurde daher von 8 wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften die Wissenschaftlich-Medizinische Allianz für Rehabilitation (WMAR) gegründet, die eine enge Kooperation aller in der Rehabilitation tätigen Fachgesellschaften anstrebt. Auf Basis eines breiten Bündnisses sollen die Belange der Rehabilitationsmedizin in der Politik, bei wichtigen Institutionen des Gesundheitswesens und im akademischen Bereich gemeinsam erfolgreich vertreten werden. Das Bündnis ist offen für weitere Fachgesellschaften, deren Tätigkeit im weiten Feld der Rehabilitation verortet ist.